Inhalt: Die im Kanton Aargau wohnhaften oder tätigen Psychologinnen und Psychologen haben sich zu Beginn des Jahres 1978 in Baden zum Verband Aargauer PsychologInnen zusammengeschlossen. Seit 1989 ist der VAP Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Die Ziele des Verbandes sind Information und Aufklärung im Bereich der Psychologie, Bekanntmachung der Dienstleistungsangebote, Verbesserung der psychologischen Versorgung der Bevölkerung, Schutz vor ungeeigneten psychologischen Angeboten.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Mediation ist ein aussergerichtliches und in der Regel freiwilliges Verfahren zur Regelung von Konflikten. Der Mediator/die Mediatorin, eine neutrale Drittperson, unterstützt die Beteiligten darin, ihren Konflikt durch Verhandlungen fair, konstruktiv und einvernehmlich zu lösen. Dabei ist die Mediatorin, der Mediator unparteilicher Vermittler ohne Entscheidungsmacht.
Mediation soll den am Konflikt Beteiligten ermöglichen, kooperativ zu verhandeln. So können eigenverantwortliche und kreative Lösungen entwickelt werden, welche die Interessen der Parteien besser berücksichtigen. Beziehungen können dadurch positiv und nachhaltig beeinflusst werden, was speziell im Familienbereich wertvoll ist.
Mediation eignet sich für Menschen, die willens und fähig sind, ihre eigenen Bedürfnisse zu vertreten und denen es ein Anliegen ist, eine faire Lösung zu finden, der alle Parteien zustimmen können.
Mediation bewährt sich bei Familienkonflikten, bei Trennungs- und Scheidungsverhandlungen, Erbstreitigkeiten, beim Aushandeln der Kinderbetreuung, bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, in Schulen und Arbeitsteams.
Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
z. Hd. Sekretariat
5000 Aarau
E-Mail
Unsere Internet-Adresse: www.vap-psychologie.ch