Inhalt: Die im Kanton Aargau wohnhaften oder tätigen Psychologinnen und Psychologen haben sich zu Beginn des Jahres 1978 in Baden zum Verband Aargauer PsychologInnen zusammengeschlossen. Seit 1989 ist der VAP Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Die Ziele des Verbandes sind Information und Aufklärung im Bereich der Psychologie, Bekanntmachung der Dienstleistungsangebote, Verbesserung der psychologischen Versorgung der Bevölkerung, Schutz vor ungeeigneten psychologischen Angeboten.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Psycho-Onkologie befasst sich mit den psychischen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung bei Betroffenen, Angehörigen sowie Fachpersonen. Forschend werden die Wechselwirkungen zwischen körperlichen, psychischen und sozialen Einflüssen im Verlauf von Krebserkrankungen untersucht.
Die beratend und therapeutisch tätigen Psycho-Onkologinnen und Psycho-Onkologen sind in der Regel onkologisch spezialisierte Psychologinnen und Psychologen (Onko-Psychologinnen).
Das Fachgebiet ist jedoch ein interdisziplinärer Teil der Onkologie. Eingeschlossen werden verschiedene medizinische Disziplinen wie Immunologie, Endokrinologie, Radiologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Ebenfalls dazu gehören Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge, Ergo-, Musik-, Kunst- und Bewegungstherapie sowie, Namen gebend, mehrere Disziplinen der Psychologie (Psychotherapie, Kinder- und Jugend-, Neuro-, Gesundheits- und klinische Psychologie).
Seit 2002 besteht eine Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie. Zusammen mit der Universität Basel und Krebsliga Schweiz bietet sie eine zweijährige interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie an. Die Gesellschaft vergibt aufgrund dieser Weiterbildung die Titel „Psychoonkologische Psychotherapeutin SGPO“ (für ausgebildete Psychotherapeutinnen) oder „Psychoonkologischer Berater SGPO“ (für Nicht-Psychotherapeuten). Die Föderation der Schweizer Psychologen verleiht aufgrund ähnlicher Richtlinien an Universitätspsychologen das Zertifikat „Onko-Psychologie FSP“. Vom Schweizerischen Berufsverband für Angewandte Psychologie SBAP ist ein vergleichbarer Titel für Fachhochschulpsychologen in Vorbereitung.
Mehr zum Berufsfeld unter www.psycho-onkologie.ch
Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
z. Hd. Sekretariat
5000 Aarau
E-Mail
Unsere Internet-Adresse: www.vap-psychologie.ch