Inhalt: Die im Kanton Aargau wohnhaften oder tätigen Psychologinnen und Psychologen haben sich zu Beginn des Jahres 1978 in Baden zum Verband Aargauer PsychologInnen zusammengeschlossen. Seit 1989 ist der VAP Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Die Ziele des Verbandes sind Information und Aufklärung im Bereich der Psychologie, Bekanntmachung der Dienstleistungsangebote, Verbesserung der psychologischen Versorgung der Bevölkerung, Schutz vor ungeeigneten psychologischen Angeboten.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
In der Supervision geht es um Fragen aus dem beruflichen Umfeld. Sie dient der Reflexion des beruflichen Handelns von Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Supervision hilft bei der Verbesserung der Arbeitssituation, der Arbeitsqualität und der Arbeitsorganisation. Sie fördert die eigene berufliche Handlungskompetenz und hilft, Distanz zu Abläufen und Dynamiken von Gruppen und Systemen zu schaffen.
Inhaltlich wird die Supervision nach den jeweiligen Bedürfnissen der Ratsuchenden gestaltet. Form und Inhalt bestimmen die Supervisandinnen und werden in einem Vertrag festgehalten.
In der Einzel- oder Gruppensupervision wird das berufliche Handeln reflektiert. Eine externe Fachperson hilft, die persönliche Handlungsfreiheit und –kompetenz im beruflichen Umfeld zu erweitern. Der Inhalt kann fall- oder teambezogen sein. Je nach Bedürfnis kann dies als Einzelsupervision alleine mit dem Supervisor oder als Gruppensupervision zusammen mit Personen, die die gleichen Anliegen reflektieren wollen. Je nach Fragestellung können diese Personen aus dem gleichen Arbeitsfeld, gleicher Funktion oder aus unterschiedlichen Organisationen oder Firmen stammen.
Teamsupervision verbessert die Zusammenarbeit von mehreren Personen. Ihr Ziel ist die Überwindung von Spannungen innerhalb des Teams, die Förderung von Kommunikation und Kooperation untereinander, die Klärung der individuellen Freiräume oder die Erarbeitung von verbindlichen Arbeitsabläufen. Eine gemeinsame, permanente Überprüfung der Arbeit bezüglich Kundenorientierung und Zielorientierung gehört dazu.
Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
z. Hd. Sekretariat
5000 Aarau
E-Mail
Unsere Internet-Adresse: www.vap-psychologie.ch