Inhalt: Die im Kanton Aargau wohnhaften oder tätigen Psychologinnen und Psychologen haben sich zu Beginn des Jahres 1978 in Baden zum Verband Aargauer PsychologInnen zusammengeschlossen. Seit 1989 ist der VAP Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Die Ziele des Verbandes sind Information und Aufklärung im Bereich der Psychologie, Bekanntmachung der Dienstleistungsangebote, Verbesserung der psychologischen Versorgung der Bevölkerung, Schutz vor ungeeigneten psychologischen Angeboten.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/das-bag/aktuell/news/news-03-12-2020.html
...beim Kanal K zum Thema Psy4Asyl und die 10 Schritte der psychischen Gesundheit von unserer Präsidentin Sara Michalik Imfeld. Hört unbedingt rein, es lohnt sich! Link
Coronavirus-Helpline für erste psychologische Hilfe
Wie geht es dir? Entdecke die Schweizer Kampagnen zur psychischen Gesundheit!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüssen zu dürfen und bedanken uns für Ihr Interesse am Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen VAP.
Sie finden Informationen über:
Im Rahmen einer Medienorientierung für Migrantenmedien und Mirgrationsvereine des Kanton Aargaus zu den Themen Psychische Gesundheit, kantonales Netzwerk Psychische Gesundheit und Aktionstage hat die Präsidentin Sara Michalik einen anschaulichen Input (Psychoeducation) zum Thema gegeben mit konkreten Vorschlägen für die Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit. Der Input wurde von Diaspora TV gefilmt und onlinegestellt:
Der VAP hat für sein Netzwerk "Psy4Asyl" den Anerkennungspreis für Gesundheitsförderung erhalten.
Die FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen hat dazu einen Hinweis auf ihrer Website veröffentlicht.
Wie bleibst DU psychisch gesund?
Der Kurzfilm „10 Schritte für psychische Gesundheit“ zeigt, welche zehn Schritte im Alltag für den Aufbau und den Erhalt der psychischen Gesundheit unternommen werden können. Sehen Sie im Film zehn Kurzportraits von Aargauerinnen und Aargauern, die in ihrem Alltag mit einfachen Mitteln mit einem dieser Schritte etwas für ihre psychische Gesundheit tun.
Notrufnummer Aargau im ärztlichen Notfall:
0900 401 501 (kostenpflichtig)
Wichtiger Hinweis:
2011 wurde das Psychologieberufegesetz PsyG vom eidgenössichen Parlament beschlossen und am 01.04.2013 in Kraft gesetzt.
Dieses Gesetz schützt den Titel Psychologin/Psychologe. Es schreibt einen Masterabschluss in Psychologie an einer Universität oder Fachhochschule vor, um sich Psychologin/Psychologe zu nennen. Das gleiche Gesetz regelt auch die Ausbildungsgrundlagen zur Ausübung von Psychotherapie ohne Medizinstudium.
Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
z. Hd. Sekretariat
5000 Aarau
E-Mail
Unsere Internet-Adresse: www.vap-psychologie.ch