Inhalt: Die im Kanton Aargau wohnhaften oder tätigen Psychologinnen und Psychologen haben sich zu Beginn des Jahres 1978 in Baden zum Verband Aargauer PsychologInnen zusammengeschlossen. Seit 1989 ist der VAP Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Die Ziele des Verbandes sind Information und Aufklärung im Bereich der Psychologie, Bekanntmachung der Dienstleistungsangebote, Verbesserung der psychologischen Versorgung der Bevölkerung, Schutz vor ungeeigneten psychologischen Angeboten.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Auf unserer Seite "Suche PsychologIn" finden Sie schnell nach Arbeitsgebieten und Regionen eine passende Adresse
Bereits zum zehnten Mal finden im Kanton Aargau die Aktionstage Psychische Gesundheit statt. Mit einem vielfältigen Programm leisten die Aktionstage einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit - weiterlesen in der Brochure
Der VAP ist mit dabei bei den folgenden Veranstaltungen:
FILMVORFÜHRUNG MIT ANSCHLIESSENDER PODIUMSDISKUSSION UND APÉRO AM WELTFRIEDENSTAG - DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER 2023, 19 BIS 21 UHR ODEON BRUGG - zum Flyer
REFERATE, FILMBEISPIELE UND PRAKTISCHE ÜBUNGEN - DIENSTAG, 26. SEPTEMBER 2023, 17 BIS 19.15 UHR AMBULATORIUM KLINIK IM HASEL NIEDERLENZER, KIRCHWEG 1, 5600 LENZBURG - zum Flyer
Interview mit Psychotherapeutin Sara Michalik - Neue Fricktaler Zeitung
Das lange Warten auf Hilfe - Aufwachsen in einer Welt voller Krisen - NFZ
Sara Michalik im Gespräch mit der NFZ tritt dafür ein, dass unsere Gesellschaft etwas weg kommt vom Leistungsdruck, den wir uns gegenseitig machen - Interview
Am Weltsuizidpräventionstag haben wir uns in Aarau zum Thema ALLTAGSFARBENTAUGLICH getroffen
Im Rahmen der 8. Aktionstage Psychische Gesundheit Kanton Aargau organisierten der VAP(Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen) zusammen mit Tel 143 – Die Dargebotene Hand, Suizid-Netz Aargau, Röm. Kath. Landeskirche Aargau und der Höheren Fachschule für Gesundheit und Soziales (HFGS) eine Aktion zum Thema ALLTAGSFARBEN
Zusammenschnitt: Alltagsfarben
Am gleichen Abend gab es einen öffentlichen Anlass in Baden. Die Besucher*innen wurden vor Ort oder online dazu eingeladen von ihren Erfahrungen in der Corona-Zeit zu berichten. Die erzählten Erlebnisse und Erfahrungen spielte das Playbacktheater www.gehdicht.ch ad hoc zurück. So erfuhren wir etwa, wie es anderen Menschen mit der Verunsicherung darüber, wie man sich überhaupt noch begrüssen soll, geht. Oder auch was es heisst hinter einer Kasse zu sitzen und vor lauter Abstand halten kaum mehr begrüsst zu werden. Oder aber, dass es allerlei unterschiedliche Haltungen darüber gibt, wie man die behördlichen Massnahmen wirklich durchsetzen sollte.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/das-bag/aktuell/news/news-03-12-2020.html
...beim Kanal K zum Thema Psy4Asyl und die 10 Schritte der psychischen Gesundheit von unserer Präsidentin Sara Michalik Imfeld. Hört unbedingt rein, es lohnt sich! Link
Coronavirus-Helpline für erste psychologische Hilfe
Wie geht es dir? Entdecke die Schweizer Kampagnen zur psychischen Gesundheit!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüssen zu dürfen und bedanken uns für Ihr Interesse am Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen VAP.
Sie finden Informationen über:
Im Rahmen einer Medienorientierung für Migrantenmedien und Mirgrationsvereine des Kanton Aargaus zu den Themen Psychische Gesundheit, kantonales Netzwerk Psychische Gesundheit und Aktionstage hat die Präsidentin Sara Michalik einen anschaulichen Input (Psychoeducation) zum Thema gegeben mit konkreten Vorschlägen für die Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit. Der Input wurde von Diaspora TV gefilmt und onlinegestellt:
Der VAP hat für sein Netzwerk "Psy4Asyl" den Anerkennungspreis für Gesundheitsförderung erhalten.
Die FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen hat dazu einen Hinweis auf ihrer Website veröffentlicht.
Wie bleibst DU psychisch gesund?
Der Kurzfilm „10 Schritte für psychische Gesundheit“ zeigt, welche zehn Schritte im Alltag für den Aufbau und den Erhalt der psychischen Gesundheit unternommen werden können. Sehen Sie im Film zehn Kurzportraits von Aargauerinnen und Aargauern, die in ihrem Alltag mit einfachen Mitteln mit einem dieser Schritte etwas für ihre psychische Gesundheit tun.
Notrufnummer Aargau im ärztlichen Notfall:
0900 401 501 (kostenpflichtig)
Wichtiger Hinweis:
2011 wurde das Psychologieberufegesetz PsyG vom eidgenössichen Parlament beschlossen und am 01.04.2013 in Kraft gesetzt.
Dieses Gesetz schützt den Titel Psychologin/Psychologe. Es schreibt einen Masterabschluss in Psychologie an einer Universität oder Fachhochschule vor, um sich Psychologin/Psychologe zu nennen. Das gleiche Gesetz regelt auch die Ausbildungsgrundlagen zur Ausübung von Psychotherapie ohne Medizinstudium.
Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
z. Hd. Sekretariat
5000 Aarau
E-Mail
Unsere Internet-Adresse: www.vap-psychologie.ch