Inhalt: Die im Kanton Aargau wohnhaften oder tätigen Psychologinnen und Psychologen haben sich zu Beginn des Jahres 1978 in Baden zum Verband Aargauer PsychologInnen zusammengeschlossen. Seit 1989 ist der VAP Mitglied der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Die Ziele des Verbandes sind Information und Aufklärung im Bereich der Psychologie, Bekanntmachung der Dienstleistungsangebote, Verbesserung der psychologischen Versorgung der Bevölkerung, Schutz vor ungeeigneten psychologischen Angeboten.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Mellingerstrasse 30, 5400 Baden, Telefon 056 200 55 77
info(at)bzbplus.ch , www.bzbplus.ch
26 Einwohnergemeinden
14 katholische Kirchgemeinden
5 reformierte Kirchgemeinden
1 christkatholische Kirchgemeinde
Kind und Familie
Wir beraten bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen sowie bei Familienkonflikten. Wir unterstützen in Situationen von Trennung, Scheidung, belastenden Ereignissen etc. Gemeinsam suchen wir nach griffigen und gangbaren Lösungen und stärken Eltern oder Elternteile darin, ihr Kind noch besser unterstützen zu können. Zusätzlich bieten wir Psychotherapie für Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, schwierigen persönlichen und familiären Situationen sowie Krisensituationen an.
Jugend
Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 12-25 Jahren. Wir bieten aber auch Unterstützung für Familien, Bezugs- und Lehrpersonen. Häufige Themenbereiche sind Konflikte in der Familie, Ablösungsprobleme sowie Probleme in der Schule, in der Ausbildung oder am Arbeitsplatz. Essstörungen, Depressionen und Suizidalität im Jugendalter sind weitere zentrale Inhalte.
Früherfassung
Wir beraten und unterstützen Lehrkräfte, Schulpflegen, Behörden, Fachleute und andere interessierte Personen bezüglich vorsorglicher Massnahmen in problematischen Situationen (z.B. Gewalt, Mobbing) und bei der Durchführung von entsprechend präventiven Projekten. Auf Anfrage sind wir auch vor Ort und bieten Kriseninterventionen in Schulklassen, Weiterbildungen, Vorträge etc. an.
Suchtberatung
Unser Suchtberatungsangebot richtet sich an gefährdete und abhängige Menschen jeden Alters sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Wir beraten bei Gefährdung und Abhängigkeit von stoffgebundenen legalen und illegalen Süchten (z.B. Alkohol, Medikamente, Cannabis, Kokain, Heroin) wie, sowie nicht stoffgebunden Süchten (Spielsucht, Mediensucht u.a.).
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwochs bis 13.00 Uhr geschlossen
Beratungszeiten nach Absprache
Unentgeltlich.
Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen (VAP)
z. Hd. Sekretariat
5000 Aarau
E-Mail
Unsere Internet-Adresse: www.vap-psychologie.ch